Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

imstande sein

  • 1 valeo

    valeo, valuī, valitūrus, ēre (zu gotisch waldan, ahd. waltan, nhd. walten), bei Kräften sein, sich bei Kräften befinden, kräftig sein, Kraft haben, stark sein, I) eig.: A) im allg.: a) übh.: sanus homo, qui bene valet, Cels.: puer ille ut magnus est et multum valet! Plaut.: si corpus valet, Cels.: si satis valet (aeger), Cels.: prout nervi valent, Cels. – animo parum valere, seiner Denkkraft nicht recht mehr mächtig sein, geistesschwach sein, Sall. Iug. 11, 5. Aur. Vict. epit. 14, 10. – b) körperlich zu etwas stark-, tüchtig sein, α) v. Pers.u. personif. Ggstdn.: αα) m. Praepp.: alios videmus velocitate ad cursum, alios viribus ad luctandum valere, Cic. de off. 1, 107: v. Lebl., sunt mihi quae valeant in talia pondera vires, Ov. met. 13, 286: non valere in impetum, keine Schlagkraft haben, Sen. nat. qu. 1, 14, 4: non valere in flammam, zu einer Fl. nicht Kraft genug haben, ibid. 2, 18. – ββ) m. folg. Infin., physisch die Kraft haben, stark genug-, imstande sein, vermögen, si aut valeo stare aut etc., Hor.: valet ima summis mutare deus, Hor.: aegre v. evadere, Suet.: ut neque calceum perpeti neque libellos evolvere aut tenere omnino valeret, Suet. – v. Lebl., aestus non valet e lapide hoc impellere res, Lucr.: quid ferre recusent, quid valeant (sc. ferre) umeri, Hor.: m. Dat. Gerund. als grammat. t.t., ve et agendae rei et minuendae valet, bewirkt eine Vergrößerung od. Verminderung, Gell. 5, 12, 10: m. pro u. Abl., nam (i littera) pro brevi et pro longa valet, Mar. Victorin. 17, 18 K. – β) von Heilmitteln, kräftig-, wirksam sein, wirken, αα) mit Praepp. u. Advv. und mit Abl. causae: valere ad id, v. ad omnia, Cels.: valere contra serpentium morsus, Plin.: v. adversus animal nominis sui, Plin.: v. aeque, v. parum, Cels.. v. eodem, Cels. – v. potu, illitu, suffitu, Plin. – ββ) m. Dat. Gerund., medicamenta, quae gerendis venenis valent, Gell. – γγ) m. Infin., die Kraft haben, marrubii sucus et porri valet eiusmodi necare animalia, Colum.: sandaracha valet purgare, sistere, excalfacere, Plin. – c) sehr stark sein, v. Lauten = stark tönen, stark ausgesprochen werden, cum C ac similiter G non valuerunt, in T ac D molliuntur, Quint. 1, 11, 5.

    B) prägn., physisch wohl-, gesund-, munter sein, sich wohl befinden (Ggstz. aegrotare, aegrum esse), a) übh.: α) m. Advv.: optime v. et gravissime aegrotare, Cic.: bene, melius v., Cic.: recte v., Plaut. u. Dolab. in Cic. ep.: minus v., unpäßlich sein, Cic.: impers., quibus aut deficitur aut recte valetur, Th. Prisc. 2, 16 in. – β) mit bl. Abl. od. ab u. Abl. des Körpers u. Körperteiles usw., v. corpore, Cic.: v. pedibus, Nep.: v. stomacho, Iuven. – v. a corpore, Plaut.: ab oculis, Gell.: nec minus valeo, quam corpore, mente, Ov. trist. 3, 8, 33. – γ) m. ab u. Abl. der Krankheit: a morbo valui, ab animo aeger fui, Plaut. – δ) absol.: valeo et salvus sum, Plaut.: qui valere (gesund bleiben) et senescere volet, Cels.: ut vales? wie befindest du dich? wie steht's (mit der Gesundheit)? Ter. – so der Anfang in Briefen: si vales, bene est (abgekürzt S.V.B.E.), auch mit dem Zusatze ego od. equidem valeo (abgekürzt E.V. od. E.Q.V.), Cic. ep. 13, 6 in. Vatin. in Cic. ep. 5, 9 in. u.a.: nos valemus, Fronton. epist. ad M. Caes. 4, 5 u. 6. – impers., quid agitur, Sagaristio? ut valetur? wie geht's? wie steht's (mit der Gesundheit)? Plaut. Pers. 309. – b) als Abschiedsgruß: α) vale od. valeas, lebe wohl! Ph. valeas. Di. vale, Plaut. truc. 433: bene vale, Plaut.: vale atque salve, Plaut.: valete, Plaut. – dictoque vale ›vale‹ inquit et Echo, Verg. ecl. 3, 79; vgl. Ov. met. 3, 501. – so auch der häufige Schluß der Briefe: vale, Cic. ep. 6, 22, 3: vive valeque! Hor. sat. 2, 5, 110: vive, vale! Hor. ep. 1, 6, 67: bene vale et me dilige, Mat. in Cic. ep. 11, 28, 8: cura ut valeas, Cic. ep. 7, 20, 3 u.a. – auch als Abschiedsgruß an Verstorbene, zB. salve aeternum mihi aeternumque vale, Verg. Aen. 11, 98; vgl. Donat. Ter. Andr. 4, 2, 13. – als Ausdruck der Abweisung, Verschmähung, wie unser gehab' dich wohl! geh! geht! fahre hin! fahret hin! fort mit! valeas, habeas istam, Ter.: ›haud mihi vitā est opus hāc‹ ut et ›valeas (laß mich ungeschoren)‹, Hor.: si talis est deus, valeat, Cic.: valeat Venus valeantque puellae, Tibull.: valete curae, Petron.: quare valeant ista, fort damit! genug davon! Cic.: valeant, qui inter nos discidium volunt, Ter. – β) valere iubere od. dicere od. (bei Spät.) facere, jmdm. Lebewohl sagen, von jmd. Abschied nehmen, illum salutavi, post etiam iussi valere, Cic. – obstinatissime retinuit, ut liberti servique mane salvere, vesperi valere sibi singuli dicerent, wir »einen guten Morgen, eine gute Nacht wünschen«, Suet.: dicere triste ›vale‹, Ov.: supremum ›vale‹ dicere, Ov.: saepe ›vale‹ dicto rursum sum multa locutus, Ov.: u. vale dicere (in Ausgaben auch als ein Wort valedicere) alci (Ggstz. salutare alqm), Sen. ep. 17, 11. Sulp. Sev. dial. 1, 3. § 1 (wo Perf. vale dixi): u. so iam dixisse rebus humanis valere, Apul. flor. 16. p. 21, 19 Kr. – dafür spätlat. vale facere od. als ein Wort valefacere (alci), zB. Apul. met. 4, 18. Augustin. epist. 65, 2. Vulg. act. apost. 18, 18 u. 21; 21, 6. Paul. in vit. Ambros. 25: valefecerunt mundo, entsagten der W., Augustin. serm. 15, 9: fecit vale patri suo et matri suae, Vulg. Tob. 5, 22. – c) in der Beteuerungsformel ne valeam, nisi etc., ich will nicht gesund sein, wenn nicht usw., M. Aurel. bei Fronto ad M. Caes. 2, 3 (6). p. 28 19 N.

    II) übtr.: A) im allg., Kraft-, Geltung haben, Einfluß-, Macht-, Wirkung haben, gelten, vermögen, etw. ausrichten, seine Geltung behaupten, überwie gen, den Ausschlag geben, a) übh.: qui plus opibus, armis, potentiā valent, Cic.: plurimum, Cic.: plurimum proficere et v., Cic.: longe plurimum valere ingenio, Cic.: satis valere in populari genere dicendi, Cic.: quicquid valebo, valebo tibi, Cic.: multum (plus, plurimum) valere apud alqm, Cic. u. Caes.: multum v. equitatu, Caes.: minus v., Caes.: tantum v., Caes.: ne valeret nimis, Cic. – v. Lebl., sine veritate nomen amicitiae valere non potest, seine Geltung behaupten, Cic.: utrum apud eos pudor atque officium an timor valeret (überwiege), Caes.: sed haec eadem num censes apud eos ipsos valere, hätte eine gleiche Wirkung, Cic.: cuius ratio etsi non valuit, zur Geltung gelangte, durchdrang, Nep.: ut valeret (lex), effecit, brachte es zur Geltung, Nep.: ignari, quid gravitas valeret, Cic.: hanc auctoritatem quantum valituram esse existimetis, Cic.: nihil putas valere in iudiciis bonorum virorum testimonia, Cic.: in uno servulo familiae nomen non valet, ist der N. Fam. nicht anwendbar, Cic.: gravis illa facultas, quae saepe valuit in consule deligendo, den Ausschlag gab, Cic.: nescis, quo valeat nummus? in welchem Wert stehe? Hor. – valere m. allg. Acc., valere nihil aliud quam ut etc., Liv. 7, 17, 13. – b) mit Rücksicht auf ein bestimmtes Ziel = α) m. ad u. Akk. od. m. in u. Akk. od. m. Infin., zu etw. die Kraft-, die Macht haben, beitragen, mitwirken, etw. zu tun imstande-, geeignet sein, vermögen, tu non solum ad neglegendas leges, verum etiam ad evertendas valuisti, Cic.: v. Lebl., illud perficiam, ut invidia mihi valeat ad gloriam, Cic.: hoc praeceptum ad tollendam amicitiam valet, Cic.: sive illa vestis mutatio ad luctum ipsorum sive ad deprecandum valebat (eine Geltung, Bedeutung hatte), Cic.: ad corporum sanationem multum ipsa corpora et natura valet, trägt viel bei, wirkt sehr mit, Cic.: valet igitur multum ad vincendum probari mores eorum, qui etc., viel trägt zur siegreichen Führung der Sache bei, daß usw., Cic.: qui (amici) parum valent in unius elati solacium, vermögen uns eben nicht über den Tod eines einzigen zu trösten, Sen. ep. 63, 10. – dafür m. folg. Infin., nam si certam finem esse viderent aerumnarum homines, aliquā ratione valerent religionibus atque minis obsistere vatum, Lucr.: nec continere suos ab direptione castrorum valuit, Liv.: atqui P. Rutilio auctoritatem adimere non valuerunt, Val. Max.: suorum (manus) effugere non valuit, Curt.: von Lebl., res secundae valent commutare naturam, Curt.: quas (feminas) condicio naturae et verecundia stolae ut in foro et iudicio tacerent cohibere non valuit, Val. Max. – u. valere ad id, ut od. ne, Liv.: u. non (nec) valere m. folg. quin u. Konj., nec potestas nec suffragatio horum valuit, quin, quorum patres avosque consules viderant, eos nobilitate praeferrent, Liv. 4, 44, 2. – β) m. in u. Akk. od. m. Ziel- Advv., für od. gegen jmd. gelten, wohin abzielen, in se, in Romanos, in ipsum, Cic.: definitio in omnes valet, gilt für alle, Cic.: responsum quo valeret, Nep.: hoc eo valebat, ut etc., Nep. – γ) m. contra u. Akk., cur desperemus veritatem ipsam contra fallacem captiosamque facundiam suā propriā vi et claritate valituram (esse)? Lact. de opif. dei 20, 5. – δ) m. adversus u. Akk., quantum istae minae adversus plebis consensum valerent, ausrichten könnten, Liv. 4, 4, 3.

    B) insbes.: 1) v. Geldeswert = so u. so viel gelten, wert sein, zustehen kommen, nummi denarii decuma libella (dicta), quod libram pondo aeris valebat, Varro LL.: ita ut scrupulum valeret sestertios vicenos, Plin.: dum pro argenteis decem aureus unus valeret, Liv.: quanti omnibus valet (servus), ICt.: quasi minimo valeret hereditas, ICt.: caro (teuer) mihi valent stillae temporum, Augustin. conf. 11, 2, 1: carum est, quia caro valet, Augustin. serm. 21, 4: tanto quisque comparat quanto valet, Augustin. serm. 117, 1: pluris apud eum valere David amicitiam iudicabat, Ambros. de off. 2, 7, 36. – 2) v. Wortbedeutungen, wie das griech. δύνασθαι, gelten, bedeuten, heißen, nuncupare nominare valere apparet in legibus, Varro LL.: verbum, quod idem valeat, gleichbedeutend, synonym ist, Cornif. rhet. u. Cic.: et intellego et sentio et video saepe idem valent, quod scio, Quint.: becco valet gallinacei rostrum, Suet. – / valen = valesne, Plaut. trin. 50. – vulg. Fut. valevit (= valebit), Corp. inscr. Lat. 8, 5352.

    lateinisch-deutsches > valeo

  • 2 valeo

    valeo, valuī, valitūrus, ēre (zu gotisch waldan, ahd. waltan, nhd. walten), bei Kräften sein, sich bei Kräften befinden, kräftig sein, Kraft haben, stark sein, I) eig.: A) im allg.: a) übh.: sanus homo, qui bene valet, Cels.: puer ille ut magnus est et multum valet! Plaut.: si corpus valet, Cels.: si satis valet (aeger), Cels.: prout nervi valent, Cels. – animo parum valere, seiner Denkkraft nicht recht mehr mächtig sein, geistesschwach sein, Sall. Iug. 11, 5. Aur. Vict. epit. 14, 10. – b) körperlich zu etwas stark-, tüchtig sein, α) v. Pers.u. personif. Ggstdn.: αα) m. Praepp.: alios videmus velocitate ad cursum, alios viribus ad luctandum valere, Cic. de off. 1, 107: v. Lebl., sunt mihi quae valeant in talia pondera vires, Ov. met. 13, 286: non valere in impetum, keine Schlagkraft haben, Sen. nat. qu. 1, 14, 4: non valere in flammam, zu einer Fl. nicht Kraft genug haben, ibid. 2, 18. – ββ) m. folg. Infin., physisch die Kraft haben, stark genug-, imstande sein, vermögen, si aut valeo stare aut etc., Hor.: valet ima summis mutare deus, Hor.: aegre v. evadere, Suet.: ut neque calceum perpeti neque libellos evolvere aut tenere omnino valeret, Suet. – v. Lebl., aestus non valet e lapide hoc impellere res, Lucr.: quid ferre recusent, quid valeant (sc. ferre) umeri, Hor.: m. Dat. Gerund. als grammat. t.t., ve et agendae rei et minuendae valet,
    ————
    bewirkt eine Vergrößerung od. Verminderung, Gell. 5, 12, 10: m. pro u. Abl., nam (i littera) pro brevi et pro longa valet, Mar. Victorin. 17, 18 K. – β) von Heilmitteln, kräftig-, wirksam sein, wirken, αα) mit Praepp. u. Advv. und mit Abl. causae: valere ad id, v. ad omnia, Cels.: valere contra serpentium morsus, Plin.: v. adversus animal nominis sui, Plin.: v. aeque, v. parum, Cels.. v. eodem, Cels. – v. potu, illitu, suffitu, Plin. – ββ) m. Dat. Gerund., medicamenta, quae gerendis venenis valent, Gell. – γγ) m. Infin., die Kraft haben, marrubii sucus et porri valet eiusmodi necare animalia, Colum.: sandaracha valet purgare, sistere, excalfacere, Plin. – c) sehr stark sein, v. Lauten = stark tönen, stark ausgesprochen werden, cum C ac similiter G non valuerunt, in T ac D molliuntur, Quint. 1, 11, 5.
    B) prägn., physisch wohl-, gesund-, munter sein, sich wohl befinden (Ggstz. aegrotare, aegrum esse), a) übh.: α) m. Advv.: optime v. et gravissime aegrotare, Cic.: bene, melius v., Cic.: recte v., Plaut. u. Dolab. in Cic. ep.: minus v., unpäßlich sein, Cic.: impers., quibus aut deficitur aut recte valetur, Th. Prisc. 2, 16 in. – β) mit bl. Abl. od. ab u. Abl. des Körpers u. Körperteiles usw., v. corpore, Cic.: v. pedibus, Nep.: v. stomacho, Iuven. – v. a corpore, Plaut.: ab oculis, Gell.: nec minus valeo, quam corpore, mente, Ov. trist. 3, 8, 33. – γ) m. ab u. Abl. der
    ————
    Krankheit: a morbo valui, ab animo aeger fui, Plaut. – δ) absol.: valeo et salvus sum, Plaut.: qui valere (gesund bleiben) et senescere volet, Cels.: ut vales? wie befindest du dich? wie steht's (mit der Gesundheit)? Ter. – so der Anfang in Briefen: si vales, bene est (abgekürzt S.V.B.E.), auch mit dem Zusatze ego od. equidem valeo (abgekürzt E.V. od. E.Q.V.), Cic. ep. 13, 6 in. Vatin. in Cic. ep. 5, 9 in. u.a.: nos valemus, Fronton. epist. ad M. Caes. 4, 5 u. 6. – impers., quid agitur, Sagaristio? ut valetur? wie geht's? wie steht's (mit der Gesundheit)? Plaut. Pers. 309. – b) als Abschiedsgruß: α) vale od. valeas, lebe wohl! Ph. valeas. Di. vale, Plaut. truc. 433: bene vale, Plaut.: vale atque salve, Plaut.: valete, Plaut. – dictoque vale ›vale‹ inquit et Echo, Verg. ecl. 3, 79; vgl. Ov. met. 3, 501. – so auch der häufige Schluß der Briefe: vale, Cic. ep. 6, 22, 3: vive valeque! Hor. sat. 2, 5, 110: vive, vale! Hor. ep. 1, 6, 67: bene vale et me dilige, Mat. in Cic. ep. 11, 28, 8: cura ut valeas, Cic. ep. 7, 20, 3 u.a. – auch als Abschiedsgruß an Verstorbene, zB. salve aeternum mihi aeternumque vale, Verg. Aen. 11, 98; vgl. Donat. Ter. Andr. 4, 2, 13. – als Ausdruck der Abweisung, Verschmähung, wie unser gehab' dich wohl! geh! geht! fahre hin! fahret hin! fort mit! valeas, habeas istam, Ter.: ›haud mihi vitā est opus hāc‹ ut et ›valeas (laß mich ungeschoren)‹, Hor.: si talis est deus, valeat, Cic.:
    ————
    valeat Venus valeantque puellae, Tibull.: valete curae, Petron.: quare valeant ista, fort damit! genug davon! Cic.: valeant, qui inter nos discidium volunt, Ter. – β) valere iubere od. dicere od. (bei Spät.) facere, jmdm. Lebewohl sagen, von jmd. Abschied nehmen, illum salutavi, post etiam iussi valere, Cic. – obstinatissime retinuit, ut liberti servique mane salvere, vesperi valere sibi singuli dicerent, wir »einen guten Morgen, eine gute Nacht wünschen«, Suet.: dicere triste ›vale‹, Ov.: supremum ›vale‹ dicere, Ov.: saepe ›vale‹ dicto rursum sum multa locutus, Ov.: u. vale dicere (in Ausgaben auch als ein Wort valedicere) alci (Ggstz. salutare alqm), Sen. ep. 17, 11. Sulp. Sev. dial. 1, 3. § 1 (wo Perf. vale dixi): u. so iam dixisse rebus humanis valere, Apul. flor. 16. p. 21, 19 Kr. – dafür spätlat. vale facere od. als ein Wort valefacere (alci), zB. Apul. met. 4, 18. Augustin. epist. 65, 2. Vulg. act. apost. 18, 18 u. 21; 21, 6. Paul. in vit. Ambros. 25: valefecerunt mundo, entsagten der W., Augustin. serm. 15, 9: fecit vale patri suo et matri suae, Vulg. Tob. 5, 22. – c) in der Beteuerungsformel ne valeam, nisi etc., ich will nicht gesund sein, wenn nicht usw., M. Aurel. bei Fronto ad M. Caes. 2, 3 (6). p. 28 19 N.
    II) übtr.: A) im allg., Kraft-, Geltung haben, Einfluß-, Macht-, Wirkung haben, gelten, vermögen, etw. ausrichten, seine Geltung behaupten, überwie-
    ————
    gen, den Ausschlag geben, a) übh.: qui plus opibus, armis, potentiā valent, Cic.: plurimum, Cic.: plurimum proficere et v., Cic.: longe plurimum valere ingenio, Cic.: satis valere in populari genere dicendi, Cic.: quicquid valebo, valebo tibi, Cic.: multum (plus, plurimum) valere apud alqm, Cic. u. Caes.: multum v. equitatu, Caes.: minus v., Caes.: tantum v., Caes.: ne valeret nimis, Cic. – v. Lebl., sine veritate nomen amicitiae valere non potest, seine Geltung behaupten, Cic.: utrum apud eos pudor atque officium an timor valeret (überwiege), Caes.: sed haec eadem num censes apud eos ipsos valere, hätte eine gleiche Wirkung, Cic.: cuius ratio etsi non valuit, zur Geltung gelangte, durchdrang, Nep.: ut valeret (lex), effecit, brachte es zur Geltung, Nep.: ignari, quid gravitas valeret, Cic.: hanc auctoritatem quantum valituram esse existimetis, Cic.: nihil putas valere in iudiciis bonorum virorum testimonia, Cic.: in uno servulo familiae nomen non valet, ist der N. Fam. nicht anwendbar, Cic.: gravis illa facultas, quae saepe valuit in consule deligendo, den Ausschlag gab, Cic.: nescis, quo valeat nummus? in welchem Wert stehe? Hor. – valere m. allg. Acc., valere nihil aliud quam ut etc., Liv. 7, 17, 13. – b) mit Rücksicht auf ein bestimmtes Ziel = α) m. ad u. Akk. od. m. in u. Akk. od. m. Infin., zu etw. die Kraft-, die Macht haben, beitragen, mitwirken, etw. zu tun imstande-, geeignet
    ————
    sein, vermögen, tu non solum ad neglegendas leges, verum etiam ad evertendas valuisti, Cic.: v. Lebl., illud perficiam, ut invidia mihi valeat ad gloriam, Cic.: hoc praeceptum ad tollendam amicitiam valet, Cic.: sive illa vestis mutatio ad luctum ipsorum sive ad deprecandum valebat (eine Geltung, Bedeutung hatte), Cic.: ad corporum sanationem multum ipsa corpora et natura valet, trägt viel bei, wirkt sehr mit, Cic.: valet igitur multum ad vincendum probari mores eorum, qui etc., viel trägt zur siegreichen Führung der Sache bei, daß usw., Cic.: qui (amici) parum valent in unius elati solacium, vermögen uns eben nicht über den Tod eines einzigen zu trösten, Sen. ep. 63, 10. – dafür m. folg. Infin., nam si certam finem esse viderent aerumnarum homines, aliquā ratione valerent religionibus atque minis obsistere vatum, Lucr.: nec continere suos ab direptione castrorum valuit, Liv.: atqui P. Rutilio auctoritatem adimere non valuerunt, Val. Max.: suorum (manus) effugere non valuit, Curt.: von Lebl., res secundae valent commutare naturam, Curt.: quas (feminas) condicio naturae et verecundia stolae ut in foro et iudicio tacerent cohibere non valuit, Val. Max. – u. valere ad id, ut od. ne, Liv.: u. non (nec) valere m. folg. quin u. Konj., nec potestas nec suffragatio horum valuit, quin, quorum patres avosque consules viderant, eos nobilitate praeferrent, Liv. 4, 44, 2. – β) m. in u. Akk. od. m. Ziel-
    ————
    Advv., für od. gegen jmd. gelten, wohin abzielen, in se, in Romanos, in ipsum, Cic.: definitio in omnes valet, gilt für alle, Cic.: responsum quo valeret, Nep.: hoc eo valebat, ut etc., Nep. – γ) m. contra u. Akk., cur desperemus veritatem ipsam contra fallacem captiosamque facundiam suā propriā vi et claritate valituram (esse)? Lact. de opif. dei 20, 5. – δ) m. adversus u. Akk., quantum istae minae adversus plebis consensum valerent, ausrichten könnten, Liv. 4, 4, 3.
    B) insbes.: 1) v. Geldeswert = so u. so viel gelten, wert sein, zustehen kommen, nummi denarii decuma libella (dicta), quod libram pondo aeris valebat, Varro LL.: ita ut scrupulum valeret sestertios vicenos, Plin.: dum pro argenteis decem aureus unus valeret, Liv.: quanti omnibus valet (servus), ICt.: quasi minimo valeret hereditas, ICt.: caro (teuer) mihi valent stillae temporum, Augustin. conf. 11, 2, 1: carum est, quia caro valet, Augustin. serm. 21, 4: tanto quisque comparat quanto valet, Augustin. serm. 117, 1: pluris apud eum valere David amicitiam iudicabat, Ambros. de off. 2, 7, 36. – 2) v. Wortbedeutungen, wie das griech. δύνασθαι, gelten, bedeuten, heißen, nuncupare nominare valere apparet in legibus, Varro LL.: verbum, quod idem valeat, gleichbedeutend, synonym ist, Cornif. rhet. u. Cic.: et intellego et sentio et video saepe idem valent, quod scio, Quint.: becco valet gallinacei rostrum, Suet. –
    ————
    valen = valesne, Plaut. trin. 50. – vulg. Fut. valevit (= valebit), Corp. inscr. Lat. 8, 5352.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > valeo

  • 3 nequeo

    ne-queo, īvī u. iī, itum, īre, nicht können, nicht imstande sein (sofern es die Umstände nicht erlauben, hingegen non posse, non valere, nicht imstande sein, sofern die Kräfte und Mittel fehlen), sicut intueri solem adversum nequitis, Cic.: ea, quae sanare nequeunt, exulcerant, Cic.: commissa tacere qui nequit, Hor.: id quidem impetrari nequiit, Liv.: multa, quae reparari nequibant, unersetzlich blieben, Tac.: im Passiv mit folg. Infin. Pass., nequitur comprimi, Plaut.: ulcisci nequitur, Sall.: cum contendi nequitum vi, Pacuv. tr. 390: retrahi nequitum, quoquo progressa est semel, Plaut. fr. b. Fest. 162 (b), 30: id nequitum exaugurari, Cato orig. 1. fr. 23. – nequeo m. folg. quin u. Konj., ich kann nicht umhin, ich muß, nequeo, quin fleam, Plaut. mil. 1342: nequeo, quin lacrumem, Ter. Hec. 385: nequeo, quin laudem, Apul. apol. 48; vgl. Apul. flor. 17. p. 27, 25 Kr. – / Imperf. nequibat, Sall. Cat. 59, 4 u. Iug. 56, 2: nequibant, Tac. ann. 15, 8 u. ö.: Futur. nequibunt, Lucr. 1, 380: Partiz. nequiēns, Sall. hist. fr. 3, 77, 18 ed. Kritz (3, 67. col. V II. lin. 17 ed. Dietsch) u. Spät.: Dat. nequeunti, Apul. met. 3, 24: Plur. nequeuntes, Sall. hist. fr. 3, 72 (87). Arnob. 1, 24 u. 7, 34. – Verlängerte Präsensform nequinont, Liv. Andr. bei Fest. 162 (a), 25 sq. – Für die 1. Pers. Präs. nequeo sagt Cic. immer non queo (doch hat sein Zeitgenosse Cornif. rhet. 4, 12 nequeo). – Über die vorkommenden Formen übh. s. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 451.

    lateinisch-deutsches > nequeo

  • 4 nequeo

    ne-queo, īvī u. iī, itum, īre, nicht können, nicht imstande sein (sofern es die Umstände nicht erlauben, hingegen non posse, non valere, nicht imstande sein, sofern die Kräfte und Mittel fehlen), sicut intueri solem adversum nequitis, Cic.: ea, quae sanare nequeunt, exulcerant, Cic.: commissa tacere qui nequit, Hor.: id quidem impetrari nequiit, Liv.: multa, quae reparari nequibant, unersetzlich blieben, Tac.: im Passiv mit folg. Infin. Pass., nequitur comprimi, Plaut.: ulcisci nequitur, Sall.: cum contendi nequitum vi, Pacuv. tr. 390: retrahi nequitum, quoquo progressa est semel, Plaut. fr. b. Fest. 162 (b), 30: id nequitum exaugurari, Cato orig. 1. fr. 23. – nequeo m. folg. quin u. Konj., ich kann nicht umhin, ich muß, nequeo, quin fleam, Plaut. mil. 1342: nequeo, quin lacrumem, Ter. Hec. 385: nequeo, quin laudem, Apul. apol. 48; vgl. Apul. flor. 17. p. 27, 25 Kr. – Imperf. nequibat, Sall. Cat. 59, 4 u. Iug. 56, 2: nequibant, Tac. ann. 15, 8 u. ö.: Futur. nequibunt, Lucr. 1, 380: Partiz. nequiēns, Sall. hist. fr. 3, 77, 18 ed. Kritz (3, 67. col. V II. lin. 17 ed. Dietsch) u. Spät.: Dat. nequeunti, Apul. met. 3, 24: Plur. nequeuntes, Sall. hist. fr. 3, 72 (87). Arnob. 1, 24 u. 7, 34. – Verlängerte Präsensform nequinont, Liv. Andr. bei Fest. 162 (a), 25 sq. – Für die 1. Pers. Präs. nequeo sagt Cic. immer non queo (doch hat sein Zeitgenosse
    ————
    Cornif. rhet. 4, 12 nequeo). – Über die vorkommenden Formen übh. s. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 451.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nequeo

  • 5 nescio

    ne-scio, īvī u. iī, ītum, īre, nicht wissen, I) im allg.: nomen Ter.: nec pudet fateri nescire, quod nesciam, Cic.: de amica, Plaut.: de Oropo opinor, sed certum nescio, Cic.: mit Acc. u. Infin., nescibam id dicere illam, Ter.: m. folg. indir. Fragesatz, nescis, quanta cum exspectatione sim te auditurus, du glaubst nicht, Cic.: cum, quemadmodum sedaret, nesciret, Nep.: nescio, quid narres od. ego, quid narres, nescio, ich verstehe nicht, was du willst, Ter.: quid nobis agendum sit, nescio, Cic.: anima sit animus ignisve, nescio, Cic.: utrum consistere usquam velit, an mare transire, nescitur (weiß man nicht), Cic. – Partiz. nesciēns, nicht wissend, ut sentiat, te nescientem id dare, ohne es zu wissen, Ter. heaut. 468. – Besondere Redeweisen: a) nescio an, s. anno. I, 1 sqq. – b) nescio qui, quae, quod (interrog.), nescio quis, quid, ich weiß nicht, welcher usw., ich weiß nicht, wer, was, ich weiß nicht, wie ich es bezeichnen soll, von dem, was man nicht bestimmt angeben kann od. will, oft mit dem Nbbgr. des Bedeutenden od. der Geringfügigkeit u. der Geringschätzung, nescio quā permotus divinatione, ich weiß nicht, durch was für eine Ahnung, durch eine gewisse (mir unbekannte) Ahnung, Cic.: casu nescio quo, Cic.: in oppidum, nescio quod, eine gewisse, mir unbekannte Stadt, Cic. – prope me nescio quis loquitur, Plaut.: Paconii nescio cuiusque relis moveri, Cic. – tum illud nescio quid praeclarum ac singulare solet exsistere, jenes Herrliche und Einzige, wofür ich keinen Namen weiß, Cic.: nescio quid esse putant, Ov.: nescio quid exsculpserint, Cic. – paulum nescio quid, ein »Bettel« (v. Preis), ein Lumpengeld, Plin.: nescio quid frivoli, eine Kleinigkeit (v. einer Sache), Suet.: rumoris nescio quid, Cic.: nescio quid litterularum, ein ganz kleines Briefchen, Cic.: nescio quid illud factum etc., über alle Maßen unmännlich, Cic.: nescio quid dissentiens, ein wenig, Cic.: causidicum nescio quem, Cic. – c) si nescis, wenn du es etwa nicht weißt, wenn du es wissen willst, Ov. her. 17, 197 u.a. – d) illud od. id quod scis nescis, du tust so, als ob du es nicht wissest, eine Formel der Umgangsspr., mit der man jmdm. das Bewahren eines Geheimnisses anempfahl, Enn. u. Komik. – e) nescio quo modo, nescio quo pacto, ich weiß nicht wie, -auf welche Art, teils zur Bezeichnung des Unbestimmten, sozusagen, so eine Art von, so gewissermaßen, teils des Unwillkürlichen, unwillkürlich, unbemerkt, teils des Unbegreiflichen, unbegreiflich, oft bei Cic. u.a. (dem Hauptverbum voran- od. nachgesetzt), s. die Stellensammlung bei Beier Cic. de off. 1, 146. – II) insbes.: A) jmd. od. etwas nicht kennen, einer Sache unkundig sein, alqm, Plaut.: deos, Ter.: arma, Flor.: vinum, sich enthalten, Iuven.: hiemem, Verg.: sua pericula, nicht merken, Lucan. – Partiz., a) nesciēns, nicht kennend, unbewußt, sui, Apul. apol. 42. – b) nescītus, a, um, ungekannt, Sidon. epist. 8, 6, 7. – B) nicht können, nicht imstande sein, nicht gelernt haben, nicht verstehen, Latine, Titin. fr. u. (Ggstz. Latine scire) Cic.: Graece, Cic.: versus, keine Kenntnis vom Versbau haben, Hor.: nescire litteras, s. litterano. I u. no. II, B, 2, c: utram tandem linguam (Sprache) nescio? Cic. – m. folg. Infin., irasci, Cic.: quiescere (Ruhe zu halten), Liv.: hoc imitari, Curt.: equo haerere, Hor.: capi virtus nescit, Val. Max. – / synk. Imperf. nescibam, Turp. com. 17. Ter. eun. 155 u. 736: nescibas, Plaut. Bacch. 676. Sen. contr. 7, 3 (18), 4 Burs. (Kießling u. Müller nesciebas). – Fut. nescibo, Plaut capt. 265.

    lateinisch-deutsches > nescio

  • 6 queo

    queo, īvī u. iī, itum, īre (Anom.), können, vermögen = in der Lage sein ( während posse = die Kraft haben, imstande sein), gew. mit der Negation, non queo (bes. bei Cic., der nie in der ersten Person nequeo sagt), quantum queam od. queat, Ter.: ut quimus aiunt, quando ut volumus non licet, Ter. – m. Infin., quod officiose factum queant dicere, Cic. de amic. 71: quis est, qui pro rerum atrocitate deplorare tantas calamitates queat? Cic. Phil. 11, 6: namque aliud quid sit, quod iam implorare queamus? Verg. Aen. 10, 19: m. Negation, si id facere non queunt, Plaut.: nunc hic, quom opus est, non quit dicere, Plaut.: non quit sentire dolorem, Lucr.: talis inter viros amicitia tantas opportunitates habet, quantas vix queo dicere, Cic.: non queo reliqua scribere, Cic.: nec credere quivi, Verg.: ut vis a censoribus nullius auctoritate praeterquam ipsius Mamerci deterreri quiverit, Liv. – Pass., aber nur mit folg. Infin. Pass., suppleri queatur, Lucr.: forma nosci non quita est, Ter. – / Synkop. Perfektformen, quistis, Iuvenc. 2, 674: quissent, Auson. epigr. 139, 8: quisse, Lucr. 5, 1420: Imperf. quibat, Plaut. rud. 600: Futur. quibo, Plaut. mil. 1240. Pacuv. tr. 154: quibunt, Arnob. 7, 10: Partiz. quiens, Apul. met. 6, 5; 9, 40 u. 10, 23: queens, Quint. 8, 3, 33 (vgl. Prisc. de nomin. et pronom. 70. p. 456, 22 K., wo quiens u. queens): Abl. queunte, Cod. Iust. 1, 3, 46. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 580.

    lateinisch-deutsches > queo

  • 7 nescio

    ne-scio, īvī u. iī, ītum, īre, nicht wissen, I) im allg.: nomen Ter.: nec pudet fateri nescire, quod nesciam, Cic.: de amica, Plaut.: de Oropo opinor, sed certum nescio, Cic.: mit Acc. u. Infin., nescibam id dicere illam, Ter.: m. folg. indir. Fragesatz, nescis, quanta cum exspectatione sim te auditurus, du glaubst nicht, Cic.: cum, quemadmodum sedaret, nesciret, Nep.: nescio, quid narres od. ego, quid narres, nescio, ich verstehe nicht, was du willst, Ter.: quid nobis agendum sit, nescio, Cic.: anima sit animus ignisve, nescio, Cic.: utrum consistere usquam velit, an mare transire, nescitur (weiß man nicht), Cic. – Partiz. nesciēns, nicht wissend, ut sentiat, te nescientem id dare, ohne es zu wissen, Ter. heaut. 468. – Besondere Redeweisen: a) nescio an, s. an no. I, 1 sqq. – b) nescio qui, quae, quod (interrog.), nescio quis, quid, ich weiß nicht, welcher usw., ich weiß nicht, wer, was, ich weiß nicht, wie ich es bezeichnen soll, von dem, was man nicht bestimmt angeben kann od. will, oft mit dem Nbbgr. des Bedeutenden od. der Geringfügigkeit u. der Geringschätzung, nescio quā permotus divinatione, ich weiß nicht, durch was für eine Ahnung, durch eine gewisse (mir unbekannte) Ahnung, Cic.: casu nescio quo, Cic.: in oppidum, nescio quod, eine gewisse, mir unbekannte Stadt, Cic. – prope me nescio quis loquitur, Plaut.: Paconii nescio cuius que-
    ————
    relis moveri, Cic. – tum illud nescio quid praeclarum ac singulare solet exsistere, jenes Herrliche und Einzige, wofür ich keinen Namen weiß, Cic.: nescio quid esse putant, Ov.: nescio quid exsculpserint, Cic. – paulum nescio quid, ein »Bettel« (v. Preis), ein Lumpengeld, Plin.: nescio quid frivoli, eine Kleinigkeit (v. einer Sache), Suet.: rumoris nescio quid, Cic.: nescio quid litterularum, ein ganz kleines Briefchen, Cic.: nescio quid illud factum etc., über alle Maßen unmännlich, Cic.: nescio quid dissentiens, ein wenig, Cic.: causidicum nescio quem, Cic. – c) si nescis, wenn du es etwa nicht weißt, wenn du es wissen willst, Ov. her. 17, 197 u.a. – d) illud od. id quod scis nescis, du tust so, als ob du es nicht wissest, eine Formel der Umgangsspr., mit der man jmdm. das Bewahren eines Geheimnisses anempfahl, Enn. u. Komik. – e) nescio quo modo, nescio quo pacto, ich weiß nicht wie, -auf welche Art, teils zur Bezeichnung des Unbestimmten, sozusagen, so eine Art von, so gewissermaßen, teils des Unwillkürlichen, unwillkürlich, unbemerkt, teils des Unbegreiflichen, unbegreiflich, oft bei Cic. u.a. (dem Hauptverbum voran- od. nachgesetzt), s. die Stellensammlung bei Beier Cic. de off. 1, 146. – II) insbes.: A) jmd. od. etwas nicht kennen, einer Sache unkundig sein, alqm, Plaut.: deos, Ter.: arma, Flor.: vinum, sich enthalten, Iuven.: hiemem, Verg.: sua pericula,
    ————
    nicht merken, Lucan. – Partiz., a) nesciēns, nicht kennend, unbewußt, sui, Apul. apol. 42. – b) nescītus, a, um, ungekannt, Sidon. epist. 8, 6, 7. – B) nicht können, nicht imstande sein, nicht gelernt haben, nicht verstehen, Latine, Titin. fr. u. (Ggstz. Latine scire) Cic.: Graece, Cic.: versus, keine Kenntnis vom Versbau haben, Hor.: nescire litteras, s. littera no. I u. no. II, B, 2, c: utram tandem linguam (Sprache) nescio? Cic. – m. folg. Infin., irasci, Cic.: quiescere (Ruhe zu halten), Liv.: hoc imitari, Curt.: equo haerere, Hor.: capi virtus nescit, Val. Max. – synk. Imperf. nescibam, Turp. com. 17. Ter. eun. 155 u. 736: nescibas, Plaut. Bacch. 676. Sen. contr. 7, 3 (18), 4 Burs. (Kießling u. Müller nesciebas). – Fut. nescibo, Plaut capt. 265.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nescio

  • 8 queo

    queo, īvī u. iī, itum, īre (Anom.), können, vermögen = in der Lage sein ( während posse = die Kraft haben, imstande sein), gew. mit der Negation, non queo (bes. bei Cic., der nie in der ersten Person nequeo sagt), quantum queam od. queat, Ter.: ut quimus aiunt, quando ut volumus non licet, Ter. – m. Infin., quod officiose factum queant dicere, Cic. de amic. 71: quis est, qui pro rerum atrocitate deplorare tantas calamitates queat? Cic. Phil. 11, 6: namque aliud quid sit, quod iam implorare queamus? Verg. Aen. 10, 19: m. Negation, si id facere non queunt, Plaut.: nunc hic, quom opus est, non quit dicere, Plaut.: non quit sentire dolorem, Lucr.: talis inter viros amicitia tantas opportunitates habet, quantas vix queo dicere, Cic.: non queo reliqua scribere, Cic.: nec credere quivi, Verg.: ut vis a censoribus nullius auctoritate praeterquam ipsius Mamerci deterreri quiverit, Liv. – Pass., aber nur mit folg. Infin. Pass., suppleri queatur, Lucr.: forma nosci non quita est, Ter. – Synkop. Perfektformen, quistis, Iuvenc. 2, 674: quissent, Auson. epigr. 139, 8: quisse, Lucr. 5, 1420: Imperf. quibat, Plaut. rud. 600: Futur. quibo, Plaut. mil. 1240. Pacuv. tr. 154: quibunt, Arnob. 7, 10: Partiz. quiens, Apul. met. 6, 5; 9, 40 u. 10, 23: queens, Quint. 8, 3, 33 (vgl. Prisc. de nomin. et pronom. 70. p. 456, 22 K., wo quiens u. queens): Abl. queunte,
    ————
    Cod. Iust. 1, 3, 46. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 580.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > queo

  • 9 evalesco

    ē-valēsco, valuī, ere, stark werden, an Kräften zunehmen, erstarken, I) eig., v. Pflanzen u. Bäumen, Plin. 15, 121 u. 16, 125: v. menschlichen Anlagen, Sen. ep. 94, 31. Quint. 2, 8, 5 u. 10, 2, 10. – II) übtr.: 1) erstarken, sich steigern, a) dem Werte nach, centies sestertium, Macr. sat. 2, 13. § 17. – b) dem Grade nach: adusque bellum, Tac.: in tumultum, zu einem T. anwachsen, Tac.: adeo in publicum missa nequitia est et in omnium pectoribus evaluit, ut etc., ist so erstarkt (gewaltig geworden), Sen. – 2) im Gebrauche vorherrschend werden, vor allen zur Geltung gelangen, Tac. Germ. 2. Quint. 9, 3, 13. – 3) im Perf. = vermögen, imstande sein, m. folq. Infin., Hor. ep. 2, 1, 201. Verg. Aen. 7, 756. Lucan. 1, 505. Augustin. conf. 7, 17 extr.

    lateinisch-deutsches > evalesco

  • 10 evalesco

    ē-valēsco, valuī, ere, stark werden, an Kräften zunehmen, erstarken, I) eig., v. Pflanzen u. Bäumen, Plin. 15, 121 u. 16, 125: v. menschlichen Anlagen, Sen. ep. 94, 31. Quint. 2, 8, 5 u. 10, 2, 10. – II) übtr.: 1) erstarken, sich steigern, a) dem Werte nach, centies sestertium, Macr. sat. 2, 13. § 17. – b) dem Grade nach: adusque bellum, Tac.: in tumultum, zu einem T. anwachsen, Tac.: adeo in publicum missa nequitia est et in omnium pectoribus evaluit, ut etc., ist so erstarkt (gewaltig geworden), Sen. – 2) im Gebrauche vorherrschend werden, vor allen zur Geltung gelangen, Tac. Germ. 2. Quint. 9, 3, 13. – 3) im Perf. = vermögen, imstande sein, m. folq. Infin., Hor. ep. 2, 1, 201. Verg. Aen. 7, 756. Lucan. 1, 505. Augustin. conf. 7, 17 extr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > evalesco

  • 11 potis

    potis, pote ( altindisch páti-ḥ, Herr, Besitzer, griech. πόσις, πότνια, δεσπότης), I) Adi. (Compar. potior, Superl. potissimus), A) Posit. = vermögend, mächtig, Divi potes, Varro LL. 5, 58. – Gew. in der Verbindung potis sum, es, est, ich bin, du bist, er, sie, es ist imstande, vermag, kann, si p. sum hoc inter vos componere, Plaut.: p. es reperire, Lucr.: sanguis p. est consistere, Poëta b. Cic.: p. est vis ulla tenere, Verg.: nec (corpus) potis est cerni, Lucr.: si potis est, wenn es möglich ist, Ter. u. Prud.: m. Plur., quid pastores potis sunt, Varro. – ohne esse, zB. nec potis aequare = potest, Verg.: in der Frage potin = potisne, wie potin es dicere? Ter.: potin est = potest? Plaut.: potin = potin est, wie potin ut desinas? kannst du aufhören? = höre doch auf! Ter.: bei Plaut. oft potis (sc. esse) = posse, s. Brix Plaut. Men. 622; u. pote (sc. esse) = posse (s. Brix Plaut. capt. 167). – pote (pote') = potest, m. folg. Infin., Varro u. Prop.; u. = potest esse, es kann sein, es ist möglich, nihil pote supra, nichts kann darüber sein, Ter.: hoc quicquam pote impurius? Cic.: quantum pote, sobald als möglich, Cic. ad Att. 4, 13, 1 M. (Wesenberg quantum potes). Fronto epist. ad M. Caes. 1, 1. p. 3, 2 N. – B) Compar. potior, neutr. potius, Genet. iōris, vorzüglicher, a) übh.: potior patre, Cic.: mors servitute potior, Cic.: potiorem vitā rem habere, Caes.: cives potiores, quam peregrini, Cic.: nihil mihi potius fuit, quam ut etc., Cic. – absol., ut sit potior, der bevorzugte, Ter.: u. so qui potior nunc es, Tibull.: p. heres, Liv.: sententia, Hor.: neutr. pl. subst., potiora, das Vorzüglichere, Wichtigere, naturae est potioribus deteriora submittere, Sen. ep. 90, 4: quasi potiora quaedam egisset, als ob er (mittlerweile) etwas Wichtigeres (ein wichtigeres Geschäft) verrichtet hätte, Curt. 8, 5 (20), 21. – b) = tüchtiger, m. folg. qui, quae, quod (wie nach dignus), quibus tantum crederem, potiores (für würdiger) habui, Liv. 26, 31, 4. – C) Superl. potissimus, a, um, der vorzüglichste, hauptsächlichste, potissismus nostrae ut sit domi, der bevorzugteste, Plaut.: potissimi libertorum, Tac.: potissimus tentare, er machte den ersten Versuch, Sall. – opusculum p., Plin. ep.: causa p., Tac.: quid potissimum sit, Cic.: primum ac potissimum omnium ratus, Liv. – II) Adv. nur im Compar. potius u. Superl. potissimum, A) Compar. potius, vielmehr, vorzüglicher, lieber, mehr, magnus (homo) vel potius summus, Cic.: quaestio facti potius est, non iuris, ICt.: m. folg. quam, Galliam potius esse Ariovisti, quam populi Romani, Caes.: potius quam m. folg. ut u. Konj. od. bl. m. folg. Coniunctiv (s. für Liv. Müller Anh. II. zu Liv. 2, 15, 2), audeo dicere hoc malo domitos ipsos potius cultores agrorum fore, quam ut armati per secessionem coli prohibeant, Liv.: perpessus est omnia potius quam conscios indicaret, Cic.: quam potius = potius quam, Verg. – beim Compar., cum ei fuerit optabilius oblivisci posse potius etc., Cic. – u. bei Verben mit Komparativbegriffen (wie malle, praestare, praeoptare), Uticae potius quam Romae esse maluisset, Cic.: emori potius quam servire praestaret, Cic.: ut puerum praeoptares perire potius, quam etc., Ter. – B) Superl. potissimum, hauptsächlich, vornehmlich. Komik., Cic. u.a. – / Die Form potissimē ist bei Cic. Mur. 4 falsche Lesart (jetzt potissimum), bei Cels. 3, 6. p. 86, 30 D. unechtes Einschiebsel. Sie findet sich aber Eumen. grat. act. 2, 3. Oros. 4, 6, 4 u. 6, 22, 8. Prisc. 15, 10.

    lateinisch-deutsches > potis

  • 12 sufficio

    sufficio, fēcī, fectum, ere (sub u. facio), I) tr.: A) gleichs. untermachen, d.i. 1) ein Gebäude unterbauen, zu einem G. den Grund legen, opus, Curt. 5, 1 (4), 29 Zumpt (Hedicke vix suffulciendo operi firmum solum, Vogel vix sufficiens operi firmo). – 2) mit einer Farbe usw. als Grund überziehen, unterlaufen lassen, lanam medicamentis quibusdam, Cic. fr.: oculos suffecti (angues) sanguine et igni, unterlaufen, Verg.: u. so maculis suffecta genas, Val. Flacc.: suffecta leto lumina, getrübt, Val. Flacc.: nubes sole suffecta, gleichs. unterlaufen, durchstrahlt, Sen.

    B) gleichs. nachfügen, nachwachsen lassen, 1) eig.: aliam ex alia generando suffice prolem, Verg.: septimo dentes decĭdere anno aliosque suffici (nachwachsen), Plin. – 2) übtr.: a) an jmds. Stelle (der vor Ablauf seiner Amtszeit verstorben od. verbannt ist od. der nicht genau nach der Vorschrift gewählt ist) wählen, nachwählen (v. Volke od. Kollegen, während subrogare v. Leiter der Komitien steht), collegam, Cic.: censorem in locum demortui, Liv. (u. so sacerdotes eo anno mortui atque in eorum locum suffecti m. folg. Namen, Liv.): collegam suffici censori, Liv.: ei suffectus est extemplo P. Manlius dictator (zum D.), Liv.: suffectus in locum Aulii C. Fabius magister equitum, Liv.: Conon Alcibiadi suffectus, Iustin.: filius patri suffectus, Tac.: heredem suffici se proximum, Phaedr.: Hasdrubale imperatore (zum F.) suffecto, Nep. – v. den Bienen, regem parvosque Quirites sufficiunt, Verg. – Insbes. suffectus consul, der nachgewählte Konsul (Ggstz. consul ordinarius, der zuerst gewählte), Liv. 41, 18, 16. Lampr. Alex. Sev. 43, 2: u. so consulatus suffectus, des nachgewählten Konsuls (Ggstz. cons. ordinarius), Auson. grat. act. V II. 32. p. 23 Schenkl.

    C) ( wie ὑπέχειν) an die Hand geben, darreichen, darbieten, (vgl. die Ausleg. zu Verg. georg. 2, 424), 1) eig.: nebulae sufficiunt nubes, Lucr.: ipsa satis tellus sufficit umorem et gravidas fruges, Verg.: ut (Hispania) Italiae cunctarum rerum abundantiam sufficiat, Iustin. – milites excursionibus, zuziehen zu usw., Liv. – 2) übtr., darreichen, geben, Danais animos viresque secundas, Verg. Aen. 2, 618: u. so 9, 803.

    D) = praeficere, einem Amte vorsetzen; dah. Partiz. suffectus subst. = der Statthalter, Vulg. 2. Mach. 4, 31.

    II) intr. hinlänglich sich darbieten, -zu Gebote stehen, hinreichen, der Menge, Größe, Stärke nach = ausreichen, genügen, vorhalten, genug sein, gewachsen sein, α) absol. (vgl. Fabri Liv. 21, 8, 4): quamquam nec scribae sufficere nec tabulae nomnia eorum capere poterant, Cic.: non sufficiebant muri, Liv.: per quadriduum Cremona suffecit, Tac.: imitatio per se ipsa non sufficit, Quint.: sed arma sumere non ante cuiquam moris quam civitas suffecturum probaverit, bevor der Staat ihn für waffenfähig erklärt hat, Tac. – β) mit Dat. (vgl. Mützell Curt. 3, 6, 19; 4, 1, 25): unde Volscis sufficerent milites, in hinlänglicher Menge sich darböten, Liv.: paucorum cupiditati tum, cum obsistere non poterant, tamen sufficere aliquo modo poterant, Cic.: sufficere omnes obsequio, zur Bezeugung des Gehorsams, (zur Huldigung) seien alle gut genug, Tac. – mons... sufficiebat alimentis, Liv.: nec umbo sufficit ictibus, hält nicht die Streiche aus, Verg.: vires, quae sufficiant laboribus certaminum, Quint. – γ) mit ad u. Akk. (s. Fabri Liv. 21, 8, 5): inopi aerario nec plebe ad tributum sufficiente, die Mittel habe zu usw., Liv.: quomodo nos ad patiendum sufficiamus, Liv. – δ) mit adversus u. Akk.: non suffecturum ducem unum et exercitum unum adversus quattuor populos, Liv. 10, 25, 13. – ε) m. in u. Akk.: nec locus in tumulos nec sufficit arbor in ignes, Ov.: ergo ego sufficiam reus in nova crimina semper, Ov. – ζ) mit Infin., αα) unpers. = es genügt, sufficit dicere E portu navigavi, Quint.: suffecerit haec rettulisse, Suet. – ββ) pers. = ich bin imstande, ich vermag, nec nos obniti contra nec tendere tantum sufficimus, Verg. Aen. 5, 22: nec vox antri complere capacis sufficiens spatium, Lucan. 5, 154: u. so sufficio mit Infin. auch Augustin. epist. 247, 1. – η) mit ut od. ne u. Konj.: interim sufficit, ut exorari te sinas, Plin. ep.: nec quisquam respondeat sufficere, ut ad tempus simplex quiddam et uniforme doceamur, Tac.: sufficit, ne ea, quae sunt vera, minuantur, Plin. ep. – θ) mit folg. si u. Konj., igitur sufficere tibi debet, si exheredatus a matre quartam partem ab heredibus eius accipias, Plin. ep. 5, 1, 9: sufficere iis credis si probi et frugi existimentur, Plin. pan. 88, 2.

    lateinisch-deutsches > sufficio

  • 13 potis

    potis, pote ( altindisch páti-ḥ, Herr, Besitzer, griech. πόσις, πότνια, δεσπότης), I) Adi. (Compar. potior, Superl. potissimus), A) Posit. = vermögend, mächtig, Divi potes, Varro LL. 5, 58. – Gew. in der Verbindung potis sum, es, est, ich bin, du bist, er, sie, es ist imstande, vermag, kann, si p. sum hoc inter vos componere, Plaut.: p. es reperire, Lucr.: sanguis p. est consistere, Poëta b. Cic.: p. est vis ulla tenere, Verg.: nec (corpus) potis est cerni, Lucr.: si potis est, wenn es möglich ist, Ter. u. Prud.: m. Plur., quid pastores potis sunt, Varro. – ohne esse, zB. nec potis aequare = potest, Verg.: in der Frage potin = potisne, wie potin es dicere? Ter.: potin est = potest? Plaut.: potin = potin est, wie potin ut desinas? kannst du aufhören? = höre doch auf! Ter.: bei Plaut. oft potis (sc. esse) = posse, s. Brix Plaut. Men. 622; u. pote (sc. esse) = posse (s. Brix Plaut. capt. 167). – pote (pote') = potest, m. folg. Infin., Varro u. Prop.; u. = potest esse, es kann sein, es ist möglich, nihil pote supra, nichts kann darüber sein, Ter.: hoc quicquam pote impurius? Cic.: quantum pote, sobald als möglich, Cic. ad Att. 4, 13, 1 M. (Wesenberg quantum potes). Fronto epist. ad M. Caes. 1, 1. p. 3, 2 N. – B) Compar. potior, neutr. potius, Genet. iōris, vorzüglicher, a) übh.: potior patre, Cic.: mors servitute potior, Cic.: potiorem vitā rem habere, Caes.: cives potio-
    ————
    res, quam peregrini, Cic.: nihil mihi potius fuit, quam ut etc., Cic. – absol., ut sit potior, der bevorzugte, Ter.: u. so qui potior nunc es, Tibull.: p. heres, Liv.: sententia, Hor.: neutr. pl. subst., potiora, das Vorzüglichere, Wichtigere, naturae est potioribus deteriora submittere, Sen. ep. 90, 4: quasi potiora quaedam egisset, als ob er (mittlerweile) etwas Wichtigeres (ein wichtigeres Geschäft) verrichtet hätte, Curt. 8, 5 (20), 21. – b) = tüchtiger, m. folg. qui, quae, quod (wie nach dignus), quibus tantum crederem, potiores (für würdiger) habui, Liv. 26, 31, 4. – C) Superl. potissimus, a, um, der vorzüglichste, hauptsächlichste, potissismus nostrae ut sit domi, der bevorzugteste, Plaut.: potissimi libertorum, Tac.: potissimus tentare, er machte den ersten Versuch, Sall. – opusculum p., Plin. ep.: causa p., Tac.: quid potissimum sit, Cic.: primum ac potissimum omnium ratus, Liv. – II) Adv. nur im Compar. potius u. Superl. potissimum, A) Compar. potius, vielmehr, vorzüglicher, lieber, mehr, magnus (homo) vel potius summus, Cic.: quaestio facti potius est, non iuris, ICt.: m. folg. quam, Galliam potius esse Ariovisti, quam populi Romani, Caes.: potius quam m. folg. ut u. Konj. od. bl. m. folg. Coniunctiv (s. für Liv. Müller Anh. II. zu Liv. 2, 15, 2), audeo dicere hoc malo domitos ipsos potius cultores agrorum fore, quam ut armati per secessionem coli prohibeant, Liv.: perpessus est omnia potius
    ————
    quam conscios indicaret, Cic.: quam potius = potius quam, Verg. – beim Compar., cum ei fuerit optabilius oblivisci posse potius etc., Cic. – u. bei Verben mit Komparativbegriffen (wie malle, praestare, praeoptare), Uticae potius quam Romae esse maluisset, Cic.: emori potius quam servire praestaret, Cic.: ut puerum praeoptares perire potius, quam etc., Ter. – B) Superl. potissimum, hauptsächlich, vornehmlich. Komik., Cic. u.a. – Die Form potissimē ist bei Cic. Mur. 4 falsche Lesart (jetzt potissimum), bei Cels. 3, 6. p. 86, 30 D. unechtes Einschiebsel. Sie findet sich aber Eumen. grat. act. 2, 3. Oros. 4, 6, 4 u. 6, 22, 8. Prisc. 15, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > potis

  • 14 sufficio

    sufficio, fēcī, fectum, ere (sub u. facio), I) tr.: A) gleichs. untermachen, d.i. 1) ein Gebäude unterbauen, zu einem G. den Grund legen, opus, Curt. 5, 1 (4), 29 Zumpt (Hedicke vix suffulciendo operi firmum solum, Vogel vix sufficiens operi firmo). – 2) mit einer Farbe usw. als Grund überziehen, unterlaufen lassen, lanam medicamentis quibusdam, Cic. fr.: oculos suffecti (angues) sanguine et igni, unterlaufen, Verg.: u. so maculis suffecta genas, Val. Flacc.: suffecta leto lumina, getrübt, Val. Flacc.: nubes sole suffecta, gleichs. unterlaufen, durchstrahlt, Sen.
    B) gleichs. nachfügen, nachwachsen lassen, 1) eig.: aliam ex alia generando suffice prolem, Verg.: septimo dentes decĭdere anno aliosque suffici (nachwachsen), Plin. – 2) übtr.: a) an jmds. Stelle (der vor Ablauf seiner Amtszeit verstorben od. verbannt ist od. der nicht genau nach der Vorschrift gewählt ist) wählen, nachwählen (v. Volke od. Kollegen, während subrogare v. Leiter der Komitien steht), collegam, Cic.: censorem in locum demortui, Liv. (u. so sacerdotes eo anno mortui atque in eorum locum suffecti m. folg. Namen, Liv.): collegam suffici censori, Liv.: ei suffectus est extemplo P. Manlius dictator (zum D.), Liv.: suffectus in locum Aulii C. Fabius magister equitum, Liv.: Conon Alcibiadi suffectus, Iustin.: fili-
    ————
    us patri suffectus, Tac.: heredem suffici se proximum, Phaedr.: Hasdrubale imperatore (zum F.) suffecto, Nep. – v. den Bienen, regem parvosque Quirites sufficiunt, Verg. – Insbes. suffectus consul, der nachgewählte Konsul (Ggstz. consul ordinarius, der zuerst gewählte), Liv. 41, 18, 16. Lampr. Alex. Sev. 43, 2: u. so consulatus suffectus, des nachgewählten Konsuls (Ggstz. cons. ordinarius), Auson. grat. act. V II. 32. p. 23 Schenkl.
    C) ( wie ὑπέχειν) an die Hand geben, darreichen, darbieten, (vgl. die Ausleg. zu Verg. georg. 2, 424), 1) eig.: nebulae sufficiunt nubes, Lucr.: ipsa satis tellus sufficit umorem et gravidas fruges, Verg.: ut (Hispania) Italiae cunctarum rerum abundantiam sufficiat, Iustin. – milites excursionibus, zuziehen zu usw., Liv. – 2) übtr., darreichen, geben, Danais animos viresque secundas, Verg. Aen. 2, 618: u. so 9, 803.
    D) = praeficere, einem Amte vorsetzen; dah. Partiz. suffectus subst. = der Statthalter, Vulg. 2. Mach. 4, 31.
    II) intr. hinlänglich sich darbieten, -zu Gebote stehen, hinreichen, der Menge, Größe, Stärke nach = ausreichen, genügen, vorhalten, genug sein, gewachsen sein, α) absol. (vgl. Fabri Liv. 21, 8, 4): quamquam nec scribae sufficere nec tabulae nomnia eorum capere poterant, Cic.: non sufficiebant muri, Liv.: per quadriduum Cremona suffecit, Tac.:
    ————
    imitatio per se ipsa non sufficit, Quint.: sed arma sumere non ante cuiquam moris quam civitas suffecturum probaverit, bevor der Staat ihn für waffenfähig erklärt hat, Tac. – β) mit Dat. (vgl. Mützell Curt. 3, 6, 19; 4, 1, 25): unde Volscis sufficerent milites, in hinlänglicher Menge sich darböten, Liv.: paucorum cupiditati tum, cum obsistere non poterant, tamen sufficere aliquo modo poterant, Cic.: sufficere omnes obsequio, zur Bezeugung des Gehorsams, (zur Huldigung) seien alle gut genug, Tac. – mons... sufficiebat alimentis, Liv.: nec umbo sufficit ictibus, hält nicht die Streiche aus, Verg.: vires, quae sufficiant laboribus certaminum, Quint. – γ) mit ad u. Akk. (s. Fabri Liv. 21, 8, 5): inopi aerario nec plebe ad tributum sufficiente, die Mittel habe zu usw., Liv.: quomodo nos ad patiendum sufficiamus, Liv. – δ) mit adversus u. Akk.: non suffecturum ducem unum et exercitum unum adversus quattuor populos, Liv. 10, 25, 13. – ε) m. in u. Akk.: nec locus in tumulos nec sufficit arbor in ignes, Ov.: ergo ego sufficiam reus in nova crimina semper, Ov. – ζ) mit Infin., αα) unpers. = es genügt, sufficit dicere E portu navigavi, Quint.: suffecerit haec rettulisse, Suet. – ββ) pers. = ich bin imstande, ich vermag, nec nos obniti contra nec tendere tantum sufficimus, Verg. Aen. 5, 22: nec vox antri complere capacis sufficiens spatium, Lucan. 5, 154: u. so sufficio mit Infin. auch Augustin. epist. 247, 1. – η) mit ut
    ————
    od. ne u. Konj.: interim sufficit, ut exorari te sinas, Plin. ep.: nec quisquam respondeat sufficere, ut ad tempus simplex quiddam et uniforme doceamur, Tac.: sufficit, ne ea, quae sunt vera, minuantur, Plin. ep. – θ) mit folg. si u. Konj., igitur sufficere tibi debet, si exheredatus a matre quartam partem ab heredibus eius accipias, Plin. ep. 5, 1, 9: sufficere iis credis si probi et frugi existimentur, Plin. pan. 88, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sufficio

См. также в других словарях:

  • imstande sein — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • können Bsp.: • Du wirst morgen meine Freunde treffen können …   Deutsch Wörterbuch

  • imstande sein — vermögen; in der Lage sein; im Griff haben (umgangssprachlich); fähig sein; im Stande sein; können; beherrschen …   Universal-Lexikon

  • imstande sein — beherrschen, die Fähigkeit haben, die Möglichkeit haben, können; (geh.): vermögen; (ugs.): bringen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • imstande — im|stan|de [ɪm ʃtandə], im Stande: in der Wendung zu etwas imstande sein: zu etwas fähig, in der Lage sein: er war nicht imstande, ruhig zu sitzen; er ist zu einer großen Leistung imstande; sie ist imstande und plaudert alles aus (es ist ihr… …   Universal-Lexikon

  • imstande — im·stạn·de, im Stạn·de meist in imstande sein + zu + Infinitiv ≈ ↑fähig (1) sein + zu + Infinitiv ↔ außerstande sein + zu + Infinitiv: Er ist durchaus imstande, die Arbeit allein zu machen; Vor Aufregung war sie nicht imstande zu sprechen || ID …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • imstande — im Stande imstande sein быть в состоянии → im Stande sein er ist zu allem imstande он способен на всё → er ist zu allem im Stande ich war nicht imstande, aufzustehen я был не в силах [не в состоянии] подняться → ich war nicht im Stande,… …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • imstande — im Stande imstande sein быть в состоянии → im Stande sein er ist zu allem imstande он способен на всё → er ist zu allem im Stande ich war nicht imstande, aufzustehen я был не в силах [не в состоянии] подняться → ich war nicht im Stande,… …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • imstande — befähigt, fähig, in der Lage, kompetent, kundig, sachkundig, sachverständig; (bildungsspr.): qualifiziert, routiniert; (ugs.): patent. * * * imstande:i.sein|zu|:1.〈dienötigeEntschlusskraftzurAusführungbesitzen〉vermögen·können·fähigsein|zu|–2.⇨könn… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • imstande — D✓im|stạn|de , im Stạn|de ; D✓imstande oder im Stande sein; vgl. Stand …   Die deutsche Rechtschreibung

  • in der Lage sein — imstande sein; vermögen; im Griff haben (umgangssprachlich); fähig sein; im Stande sein; können; beherrschen …   Universal-Lexikon

  • fähig sein — imstande sein; vermögen; in der Lage sein; im Griff haben (umgangssprachlich); im Stande sein; können; beherrschen …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»